Beliebte Posts aus diesem Blog
Arbeitshund als Pick-up
Wisst ihr, was ich nicht verstehe? Dass sich so viele Menschen Hunde ausgewiesener Arbeitsrassen nehmen und diese dann stehen lassen wie einen alten Traktor in der Scheune. Das ist fast so, als würde ich mitten in der Großstadt wohnen und mir einen riesigen Pick-up kaufen, obwohl ich weder weiß, was ich transportieren soll, noch, wo ich damit parken werde. Aber Hauptsache, ich habe das Gefährt! Immer wieder werden wir Trainer von Menschen kontaktiert, die nach etwa zwei Jahren dann unerzogene Hunde und veritable Probleme haben. Und sich dessen mitunter nicht einmal bewusst sind. Hund jagt das Kind, beißt in die Fersen seiner Menschen, jagt Autos, hat keinen Rückruf. Mir ist schon klar, dass wir dann dazu da sind zu helfen, aber es geht hier ja nicht ums Geld und auch nicht darum, uns zu profilieren, sondern schlichtweg um den klaren Menschenverstand. Wenn ich nicht bereit bin, mich den Bedürfnissen meines Hundes unterzuordnen, darf ich mir keinen Begleiter nehmen, bei dem die Arb...
Von Privilegien und Hierarchien
Privilegien kann man erteilen und genauso wieder entziehen. Jedes Mal, wenn ich am Eingang stehe und meine Kursteilnehmer in Empfang nehme, sehe ich sie: Die Welpen- und Junghundebesitzer, die stehen bleiben oder unsanft an der Leine rucken, damit sie die Türe vor ihrem Hund durchschreiten können. Damit wollen sie mir scheinbar zeigen, dass sie das Hunde-Einmaleins beherrschen und von Dominanz und Hierarchie schon gehört haben. Darf ich ehrlich sein? Ich kann das Gerede von Dominanz und Hierarchie nicht mehr hören! "Aber ich habe einen Alpha-Hund", kommt dann oft. Fakt ist, dass hochrangige Wissenschaftler den Mythos der 1970er Jahre vom "Alpha" in hündischen Strukturen längst widerlegt haben, und nicht einmal im vergleichsweise herangezogenen Wolfsrudel ist das Aggressionsverhalten, wenn es um privilegierte Plätze oder Futter geht, so hoch wie angenommen. Außerdem sind unsere Hunde keine Wölfe und haben längst erkannt, dass wir Menschen sind, mit denen ...
Kommentare
Kommentar veröffentlichen