Halsband oder Brustgeschirr - eine Kontroverse

Entstanden sind diese Geschirre für Hunde, die ein Wägelchen ziehen mussten, also etwa einen Postwagen, einen Milchwagen oder einen Schlitten. Und hier sitzt auch der Nachteil: Der Hund hat über das Brustgeschirr eine deutlich höhere Kraft und lernt, dass man seinen Menschen einfach hinter sich herziehen kann! Das Halsband wiederum löst Kontakt zu den empfindlichen Stellen an Hals und Nacken aus und kann, wenn es durch heftigen Leinenruck zum Hundeführer nach hinten gezogen wird, nachhaltig Schäden an der Wirbelsäule auslösen. Hier liegt es also sprichwörtlich in des Hundeführers Hand, angepasst mit der Halsung umzugehen. Zum Glück ist das Ausbildungsmodell über Leinenruck längst überholt und auf guten Hundeplätzen bzw. mit verantwortungsvollen Trainern wird in diesem Bereich sensibel gearbeitet. Ich sage meinen Kunden immer, ein Halsband mit Leine sei wie ein fester Händedruck mit Augenkontakt, wohingegen Kommunikation über das Brustgeschirr so vage ist, als ob jemand, der mir etwas Wichtiges sagen will, mich diffus hinten an der Kapuze zupft. Wem werde ich wohl mehr Aufmerksamkeit entgegen bringen?

Stachelhalsbänder und Halsbänder, die über elektrische Impulse arbeiten, lehne ich auch ab. So, wie ich für den Hundeplatz auch die allseits beliebte Flexileine ablehne, weil damit keinerlei dosierte Einwirkung auf den Hund möglich ist. Also fassen wir zusammen: Ein Welpe darf bei mir im Kurs noch gern ein Brustgeschirr tragen, ab dem Junghundealter von vier bis fünf Monaten schlage ich meinen Kursteilnehmern jedoch ein gut sitzendes, weiches, breites Halsband vor, welches am Hundeplatz bei der Arbeit getragen werden soll. Nach der Kursstunde darf jeder selbst entscheiden, was er gern anlegen möchte. Für Training und Prüfungsvorbereitung im klassischen Sinn, die über Motivation und positive Verstärker wie Futter, Spiel und Sozialkontakt aufgebaut sind, empfehle ich das Halsband.
Info: www.tina-wessig.at
Viel interessanten Lesestoff findet ihr auch in meinem Buch "Die Welt mit seinen Augen sehen" (BoD, Amazon, Thalia), auch als e-book!
Info: www.tina-wessig.at
Viel interessanten Lesestoff findet ihr auch in meinem Buch "Die Welt mit seinen Augen sehen" (BoD, Amazon, Thalia), auch als e-book!
News: Mein neues Buch ist soeben erschienen: "Hör, was ich Dir sagen will"
geht Unstimmigkeiten zwischen Hund und Halter noch detaillierter auf den
Grund.
Noch mehr Fallbeispiele, noch mehr Seiten, noch mehr Bilder -
(BoD, Amazon, Thalia etc., auch als e-book!). ISBN: 9783744898362
Kommentare
Kommentar veröffentlichen