Gelenkserkrankungen erwachsener und alter Hunde
Als Fortsetzung zum Thema
"Gelenkserkrankungen" hatten wir gestern die jungen Hunde besprochen,
heute komplettieren wir das Thema mit den Erkrankungen, die erwachsene und alte
Hunde betreffen können.
Zuerst sind die Arthrosen zu nennen, das
sind degenerative und leider irreversible Erkrankungen, an denen Tiere ab dem
fünften Lebensjahr laborieren können. Es sind vor allem große und Riesenrassen,
die dafür prädisponiert sind, aber erkranken können alle Hunde. Die
Erkrankungen entstehen primär durch Überbeanspruchung wie Übergewicht oder
Sport oder aber durch genetische oder erworbene Schäden wie Gelenksentzündungen
und Traumata.
Leider entsteht hier ein Teufelskreis aus einer
Veränderung der Gelenkskapsel, die zu einer Entzündung führt, dadurch wird der
Knorpel schlechter ernährt und geschädigt, hierdurch entstehen weitere
Kapselveränderungen. Zu den Symptomen gehören Lahmheiten und Steifigkeit, die
speziell bei Wetterwechsel verschlechtert sein können, bei kaltem Wetter, nach
Überbelastung und nach längerem Liegen. Es gibt verschiedene Therapien, die der
Tierarzt euch in diesem Fall empfehlen wird, wir selbst können durch
Physiotherapie, Knorpelschutzmittel etc. einiges beitragen.
Bandscheibenvorfälle können leider ebenso
auftreten: Der normale Alterungsprozess oder eine Bandscheibendegeneration kann
zwischen 6. und 10. Lebensjahr einen Prolaps auslösen. Plötzliche Schmerzen im
Rücken machen sich bemerkbar: Steifigkeit im Hals oder Lähmungen der Vorderbeine
deuten auf einen Vorfall in der Halswirbelsäule hin, aufgekrümmter Rücken,
schwankender Gang und Lähmungen der Hinterbeine lassen einen Vorfall im
Bereich von Brust- oder Lendenwirbelsäule vermuten. Durch Röntgen, CT oder MRT wird
der Befund erhoben - in milden Fällen wird Boxenruhe über mehrere Wochen verordnet,
mit Schmerzstillern und Entzündungshemmern behandelt und mit Muskelaufbau in
der anschließenden Physiotherapie wieder Stabilität erzeugt; in schweren Fällen
wird chirurgisch eingegriffen und das ausgetretene Bandscheibenmaterial
entfernt. Auch hier ist die anschließende Physiotherapie von hohem Nutzen.
Ich wünsche euch, dass eure Hunde lange gesund
und fit sind und freue mich über euren Besuch auf meiner Homepage unter www.tina-wessig.at
Viel interessanten Lesestoff findet ihr auch in meinem Buch "Die Welt mit seinen Augen sehen" (BoD, Amazon, Thalia, etc., auch als e-book!).
News: Mein neues Buch ist soeben erschienen: "Hör, was ich Dir sagen will"
geht Unstimmigkeiten zwischen Hund und Halter noch detaillierter auf den
Grund
(BoD, Amazon, Thalia etc., auch als e-book!). ISBN: 9783744898362
Kommentare
Kommentar veröffentlichen