Schauriges Schauspiel: Warum heulen Hunde wie Wölfe?
Auch Hunde können wolfsähnliches Geheul anstimmen. |
Kennt ihr das? Da liegt euer Hund seelenruhig in
seinem Körbchen und schläft. Es ist mitten in der Nacht: Plötzlich hebt er den
Kopf, hat die Augen dabei halb geschlossen und setzt mit einem erst leisen,
später eindringlicher werdenden Laut zu einem Heulen an, das richtig gruselig
klingt, als sei es nicht von dieser Welt. Seine Stimme überschlägt sich dabei wie die eines Wolfes – dabei scheint
der Hund gar nicht richtig wach zu sein. Tippt man ihn in einer solchen
Situation an, scheint es, als würde er erwachen und schaut richtig verdutzt.
Tut man das nicht, legt er sich, sobald das schaurige Schauspiel vorüber ist,
wieder hin und schläft seelenruhig weiter.
Ich habe bei meinen Hunden in Laufe vieler Jahrzehnte
immer wieder welche – konkret Rüden – dabeigehabt, die dieses Verhalten
zeigten. Und da man nach einem solchen Vorkommnis selbst meist mit Herzklopfen
im Bett sitzt, begann ich zu recherchieren, weil ich eine wissenschaftlich
fundierte Antwort auf die Frage nach dem Warum finden wollte.
Man findet zwar Einträge in diversen Foren von
Hundehaltern, deren Hunde ein ähnliches Verhalten zeigen, nicht aber eine
schlüssige Erklärung dafür. Also kontaktierte ich den angesehenen deutschen Zoologen
und Verhaltensforscher Udo Gansloßer, der meinen Bericht selbst erstaunlich
fand und schließlich zu folgendem Schluss kam: „Das Heulen hat ja mehrere
Bedeutungen, zum einen Reviermarkierung - deshalb antworten ja auch viele Hunde
genau wie Zoowölfe auf Martinshörner -, zum anderen als Stimmfühlungslaut, z. B.
wenn er verlorenging - wobei die Heulstrophen sich da in Länge und Schwingungseigenschaften
unterscheiden. Oder könnte es sein, dass er in der Ferne Glocken oder Rettungsfahrzeuge
hört, die Sie gar nicht wahrnehmen?“, mutmaßte der Professor.
Meine Recherche ging weiter. Schließlich beantwortete mir die österreichische Kynologin und Tierpsychologin Yvonne Adler die Frage ihrerseits: „Er kann einfach nur träumen. Bellen, Wuffen etc. gibt‘s ja auch im Traum!“ Wahrscheinlich ist es ein Mix aus beidem, vermute ich – es wird im Traum einen Auslöser, ein Geräusch oder einen Impuls geben, der im Hund dieses völlig archaische, an seinen Vorfahren, den Wolf, erinnernde Verhalten auslöst. Schaurig ist es allemal.
Habt ihr auch Hunde, die dieses Wolfsheulen manchmal hören lassen? Freue mich auf eure Antworten und Erfahrungsberichte. Gern auch über meine Homepage www.tina-wessig.at
Viel interessanten Lesestoff findet ihr auch in meinem Buch "Die Welt mit seinen Augen sehen" (BoD, Amazon, Thalia, auch als e-book!).
News: Mein neues Buch ist soeben erschienen: "Hör, was ich Dir sagen will"
geht Unstimmigkeiten zwischen Hund und Halter noch detaillierter auf den
Grund.
Noch mehr Fallbeispiele, noch mehr Seiten, noch mehr Bilder -
(BoD, Amazon, Thalia etc., auch als e-book!). ISBN: 9783744898362
Kommentare
Kommentar veröffentlichen